Warning: Table './usr_web1030_3/variable' is marked as crashed and should be repaired
query: SELECT * FROM variable in /var/www/web1030/html/mkernel.de/includes/database.mysql.inc on line 128
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web1030/html/mkernel.de/includes/database.mysql.inc:128) in /var/www/web1030/html/mkernel.de/includes/bootstrap.inc on line 726
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web1030/html/mkernel.de/includes/database.mysql.inc:128) in /var/www/web1030/html/mkernel.de/includes/bootstrap.inc on line 727
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web1030/html/mkernel.de/includes/database.mysql.inc:128) in /var/www/web1030/html/mkernel.de/includes/bootstrap.inc on line 728
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web1030/html/mkernel.de/includes/database.mysql.inc:128) in /var/www/web1030/html/mkernel.de/includes/bootstrap.inc on line 729 Drupal - Coder's Implementation
https://mkernel.de/?q=taxonomy/term/2/0
en[Coder's Implementation{C#} / Animations] Animationen, Teil 2
https://mkernel.de/?q=node/16
<p>Obwohl ich mich gedanklich gerade auf ein "Coding Weekend" mit <a href="http://blog.arnalyse.de/">Arnalyse</a> vorbereite, habe ich genug Zeit gefunden, meine Theorie aus <a href="https://mkernel.de/?q=node/15">[Coder's Concept / Animations] Animationen, Teil 1</a> in die Praxis umzusetzen.</p>
<p><a href="https://mkernel.de/?q=node/16" target="_blank">read more</a></p>https://mkernel.de/?q=node/16#commentsAnimationsCoder's ImplementationLang: C#Wed, 16 Dec 2009 18:43:33 +0000Enno Welbers16 at https://mkernel.de[Coder's Implementation{C}] Base64-Encoding
https://mkernel.de/?q=node/10
<p>Wissen gerät in Vergessenheit. Das gilt auch für Technologien und Standards aus dem Softwareumfeld. Eine dieser vom aussterben bedrohten Technologien ist Base64. Es handelt sich dabei um eine Vorschrift, wie man beliebige Binärdaten in ASCII-Daten umwandelt und zurück. Base64 wird seid etwa 1987 eingesetzt. Interessant daran ist, das sie fundamentaler Bestandteil des Internets ist. Sie wird für E-Mails genauso benötigt wie für die Übertragung von Binärdaten per HTTP oder für das ablegen von beliebigen Daten in XML. In Vergessenheit gerät also nicht die Anwendung dieser Technologie, sondern deren Implementierung. Base64 ist so alt, das es auf neue Plattformen schon nicht mehr portiert wird. Genau das hat mich erwischt.</p>
<p>Für ein Projekt benötigte ich XML-RPC auf dem iPhone. XML-RPC setzt wiederum Base64 voraus. Letzteres stand aber nicht zur Verfügung. Da fiel die Wahl des Werkzeugs nicht sonderlich schwer...</p>
<p><a href="https://mkernel.de/?q=node/10" target="_blank">read more</a></p>https://mkernel.de/?q=node/10#commentsCoder's ImplementationLang: CWed, 16 Dec 2009 18:28:05 +0000Enno Welbers10 at https://mkernel.de[Coder's Implementation{C#}] Hochauflösender Timer
https://mkernel.de/?q=node/8
<p>Aufgrund eines aktuellen Anwendungsfalles habe ich eine Timerklasse in C# entwickelt, die sehr flexibel ist. Hinzu kam noch die Tatsache, das Timer eins dieser nicht endenden Probleme ist, die in jedem Projekt neu gelöst werden.</p>
<p><a href="https://mkernel.de/?q=node/8" target="_blank">read more</a></p>https://mkernel.de/?q=node/8#commentsCoder's ImplementationLang: C#Wed, 16 Dec 2009 18:21:29 +0000Enno Welbers8 at https://mkernel.de[Coder's Implementation{Objective-C}] Plugin-Architektur 1.0
https://mkernel.de/?q=node/5
<p>Analog zu <a href="https://mkernel.de/?q=node/4">[Coder's Implementation{C#}] Plugin-Architektur 1.0</a> folgt jetzt die Referenzimplementierung zu <a href="https://mkernel.de/?q=node/3">[Coder's Concept] Plugin-Architektur (v 1.0)</a>, dieses mal in Objective C für Mac OS X. Am Ende des Artikels ist ein Archiv verlinkt, das den kommentierten Quellcode enthält. Das Projekt wurde mit dem aktuellsten XCode entwickelt.</p>
<p><a href="https://mkernel.de/?q=node/5" target="_blank">read more</a></p>https://mkernel.de/?q=node/5#commentsCoder's ImplementationLang: ObjCWed, 16 Dec 2009 18:13:32 +0000Enno Welbers5 at https://mkernel.de[Coder's Implementation{C#}] Plugin-Architektur 1.0
https://mkernel.de/?q=node/4
<p>Als ersten Artikel unter dem Tag "Coder's Implementation {LANG}" beschäftige ich mich mit dem Umsetzen der in <a href="https://mkernel.de/?q=node/3">[Coder's Concept] Plugin-Architektur (v 1.0)</a> beschriebenen Plugin-Architektur, in C#. Alle Artikel mit diesem Tag beziehen sich auf einen Artikel mit dem Tag "Coder's Concept". Implementierungsartikel versuche ich mit Klassendiagrammen zu anzureichern.</p>
<p><a href="https://mkernel.de/?q=node/4" target="_blank">read more</a></p>https://mkernel.de/?q=node/4#commentsCoder's ImplementationLang: C#Wed, 16 Dec 2009 17:54:10 +0000Enno Welbers4 at https://mkernel.de